Die freie Trauung – Beispielablauf

Einzug

Die Musik startet – es geht los! Die Gäste erheben sich.
Der Bräutigam wartet bereits vorne am Traubogen auf seine Braut. Die Braut wird vom Brautvater durch den Mittelgang nach vorne geführt. Der Bräutigam kommt der Braut ein paar Schritte entgegen und der Brautvater übergibt die Braut.
Wir hören die Musik zu Ende und ihr könnt den Moment in aller Ruhe genießen und ankommen.

Begrüßung

Ich begrüße euch und eure Gäste und stimme euch auf die Trauung ein. Dabei nehme euch mit in die Bedeutung dieses besonderen Tages und schaffe eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.

Rede

Mit meiner Rede starte ich gerne chronologisch und erzähle zuerst von euren Anfängen. Wie habt ihr euch kennengelernt und was habt ihr damals gedacht, als ihr euch das erste Mal gesehen habt?

Musik

Musik kann während der gesamten Zeremonie immer wieder eingebaut werden. Dafür eignen sich Stellen mit thematischen Schwerpunkt oder als Übergang zu einem neuen Kapitel eurer Geschichte. Musik mit thematischen Schwerpunkt kann z.B. ein Lied sein, dessen Text euch aus dem Herzen spricht oder wenn das Lied bestimmte Erinnerungen hervorruft. Wie das eine bestimmte Lied, welches lief als ihr euch in der Disco kennengelernt habt und zu dem ihr ausgiebig getanzt habt. Wisst ihr noch, wie das damals war? 😉

Rede

Nach der Kennlerngeschichte nehme ich euch und eure Gäste gerne mit in euren Alltag. Wie ist das Leben miteinander? Wo ergänzt ihr euch? Was macht eure Beziehung so liebenswert?

Ritual

Ihr habt euch bei der Planung eurer Trauung ein Ritual ausgesucht, das für euch eine besondere Bedeutung hat. Ein Symbol dafür, dass sich zwei Menschen zu einer Verbindung vereinen, aber gleichzeitig auch die Individualität der einzelnen Personen bewahrt, ist das Sandritual.

Rituale können, müssen aber nicht, Bestandteil der Zeremonie sein. Es gibt viele unterschiedliche Rituale, die teilweise auch noch auf euch ganz individuell angepasst werden können. Gerne erzähle ich euch mehr in unseren Gesprächen.

Rede

Wir kommen langsam zum Höhepunkt und das macht sich auch in der Rede bemerkbar. Wie kam es, dass ihr heute hier steht? Was ist die Essenz eurer Liebe? Was wünscht ihr euch für eure Zukunft?

Wortbeiträge

Ihr habt im Vorfeld den Wortbeiträgen bestimmter Personen zugestimmt. Hier könnten z.B. die Trauzeugen euch für euren Weg ins Eheleben noch etwas mitgeben. Die Wortbeiträge sind von den Vortragenden i.d.R. selbst geschrieben.

Eheversprechen

Ihr wollt euch einander auch noch ganz persönliche Worte sagen? Das Eheversprechen kann z.B. in euren eigenen Worten eure gegenseitige Liebe ausdrücken oder auch Wünsche und Versprechen an eure gemeinsame Zukunft enthalten. Hier dürft ihr gerne kreativ werden.

Traufrage

Die Traufrage wird gerne mit instrumentaler Musik begleitet und die Frage selbst wird inhaltlich auf euch und eure Beziehung abgestimmt. Euer Ja-Wort krönt die Zeremonie! Endlich verheiratet!

Ringtausch

Als äußeres Zeichen eurer Verbindung könnt ihr euch gegenseitig die Ringe anstecken. Die Ringe könnten auch von den Trauzeugen überreicht werden oder eure gemeinsamen Kinder werden hier mit eingebunden.

Auszug

Jetzt geht ihr gemeinsam, als Ehepaar, durch den Mittelgang und die Blicke der Gäste sind nur auf euch gerichtet. Lasst euch und eure Liebe feiern! Möglich ist auch, dass z.B. eure Kinder vor euch laufen und Blumen für euch streuen.